Die wichtigsten Informationen über unser Museum

Das Heimatmuseum befindet sich in einem alten Oberstdorfer Haus aus dem 17. Jahrhundert. Durch glückliche Umstände blieb es trotz eines großen Brandes 1865 und der Modernisierungswut der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts in seinem Kern ursprünglich erhalten. 1932 wurde in den historischen Räumen das Museum eingerichtet und bis heute laufend vergrößert. Jetzt können Sie in 38 Räumen Wissenswertes und Interessantes über Oberstdorf und seine Vergangenheit erfahren.
Unter anderem wird veranschaulicht,
Weiterlesen: Die wichtigsten Informationen über unser Museum
Öffnungszeiten:
Das Museum ist ab Donnerstag, den 27. Dezember 2018 wieder geöffnet.
Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag von 11 Uhr bis 17 Uhr
Bei Regenwetter auch zu den selben Zeiten an Sonn-und Feiertagen geöffnet
Museumsführung jeden Dienstag (außer den Schließzeiten) jeweils um 16 Uhr
Telefonische Anfragen unter Museum (08322) 5470
* Preise und Öffnungszeiten unter Vorbehalt
Preise
Erwachsene ab 16 Jahre | 3,00 € |
Erwachsenen mit Gästekarte | 2,50 € |
Kinder/Jugendliche von 6 bis einschließlich 15 Jahre | 2,00 € |
Kinder/Jugendliche von 6 bis einschließlich 15 Jahre mit Gästekarte | 1,50 € |
Kinder bis einschließlich 5 Jahre | frei |
Gruppen, ab 10 Personen | 2,50 € |
Gruppen mit Jugendlichen unter 16 Jahren, ab 10 Personen | 1,50 € |
Führungen im Museum, zuzügl. Eintritt | 40,00 € |
* Preise unter Vorbehalt |
Schließzeiten
Schließzeiten 2018:
geschlossen vom 03.11.2018 bis 26.12.2018
Schließzeiten 2019:
geschlossen vom 28.04.2019 bis 20.05.2019
geschlossen vom 03.11.2019 bis 26.12.2019
Schließzeiten 2020:
geschlossen vom 19.04.2020 bis 10.05.2020
geschlossen vom 01.11.2020 bis 26.12.2020
Anfahrt / Lage
Zu Fuß
Vom Marktplatz und auch von den Parkplätzen an der Nebelhornbahn ist das Museum in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Ortsbus
Nahe am Museum befindet sich die Haltestelle "Nebelhornstraße/Rechbergstraße" des Ortsbusses, der Sie von den Parkplätzen am nördlichen Ortsrand, bzw. vom Bahnhof fast an das Museum bringt. Der Parkschein gilt übrigens als Buskarte!
PKW
Direkt beim Museum gibt es leider keine Parkplätze, da sich das Museum in der verkehrsberuhigten Oststr. befindet. Die nächstgelegenen Parkplätze liegen jedoch sich nur 5 Minuten zu Fuß entfernt an der Nebelhornbahn (Sie ist vom Ortseingang ausgeschildert.) bzw. am Sachsenweg (Folgen Sie den Schildern "Oberstdorf Therme"!)
Führungen
Jeden Dienstag (außer in den Schließzeiten) um 16.00 Uhr Führung!*
Führungen für Gruppen auf Vorbestellung**
Gegen Voranmeldung auch in den Schließzeiten und abends nach Absprache möglich
Telefonische Anfragen:
Museum ( 08322) 5470, Karl Schädler 2218, Johann Althaus 809640
* Anmerkung zu den Dienstagsführungen:
- ab 5 Teilnehmer
- Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Card: Teilnahme kostentos
- Gäste aus dem umliegenden Orten mit Allgäu-Walser-Card: 3,-€
- sonstige Besucher: 5,- €
** Kosten: siehe Preise
Barrierefreiheit
Unser Museum ist in einem Haus untergebracht, das im Grundstock aus dem 16. Jahrhundert stammt. Aus diesem Grund ist leider die Barrierefreiheit kaum gegeben. Besonders Rollstuhlfahrer tun sich bei uns schwer. Mit etwas Hilfe können jedoch wenigstens die Räume im Parterre besucht werden. Es sind (nur) kleine Stufen und Türschwellen und auch einmal eine Treppe mit 2 Stufen zu bewältigen. Dafür beitzen wir seit 2012 dahinter jedoch eine rollstuhlgeeignete Toilette. In den kommenden Jahren planen wir, hier Rampen einzubauen, damit wenigstens dieses Stockwerk künftig für Rollstuhlfahrer mit schmäleren Gefährten genutzt werden kann.
Natürlich bieten wir gerne auch Führungen für Menschen mit Handicaps an. So haben wir vor einigen Jahren eine Gruppe mit blinden Mitmenschen erfolgreich durch das Museum führen können.