Frohe Weihnachten
und ein gesundes Neues Jahr
|
Kornau, den 6. Januar 1902
|
Geehrtes Frl. Lehrerin
Jetzt stehen wir wieder an der Schwelle eines neuen Jahres. Dazu sende ich Ihnen die allerbesten Glück- und Segenswünsche. Der allmächtige Gott gebe Ihnen langes Leben. Wenn Sie einmal sterben, wie alle Menschen, dann soll sie der liebe Gott in den Himmel nehmen und vor den Erlöser setzen. Auch will ich für Sie beten. Verzeihen Sie mir, dann ich habe Sie im alten Jahre erzürnt. Das will ich gut machen und sehr fleißig sein.
Es grüßt Sie Ihr Schüler Joseph Th. |
Reute, den 3. Jan. 1902
|
Liebes Frl. Lehrerin!
Das alte Jahr ist verschwunden, und ein neues fängt an. Dazu will ich Ihnen die besten Glück- und Segenswünsche senden. Der liebe Gott schenke Ihnen Glück und Segen und lasse Sie noch viele, viele Neujahrstage erleben. Ich werde mich bestreben, Ihnen durch Gehorsam und Fleiß viele Freude zu machen. Ich danke Ihnen vielmals für die guten Lehren und Wohlthaten, die Sie mir erwiesen haben. Ich bete alle Tage zu Gott, daß er Ihnen die Gnaden verleihe und Sie uns Schüler übertragen können. (Anmerkung der Lehrerin: Ich denke hauptsächlich Geduld?)
Es grüßt Sie Ihr dankbares Schulkind Kreszenz H. |
Museumskalender 2011
|
Nachdem im letzten Jahr die Jahreskalender des Museums so gut angekommen sind, werden wir für das kommende Jahr auch wieder einen verlegen. Agnes Schöll hat viele unbekannte Bilder (von Agnes selbst, Karl Schädler, Hans Althaus und auch vom Museumsarchiv) aus dem alten Oberstdorf zusammengetragen und damit einen sehenswerten Kalender gestaltet. Diese Kalender können nur direkt im Museum gekauft werden. Sie kosten 20.- € (für Mitglieder des Museumsvereins 17,- €). Da es nur eine limitierte Auflage von 50 Stück gibt und das Museum wahrscheinlich nur noch bis Samstag, den 30.11.10, offen hat, ist Eile angebracht. |
Eugen Thomma erhält die Bürgermedaille
|
Am Dienstag, dem 5.10.10, erhielt unser langjähriger Museumspfleger und heutige Ehrenmitglied Eugen Thomma die Bürgermedaille des Marktes Obersdorf verliehen. Hierz erschien im Allgäuer Anzeigeblatt
> ein eigener Artikel von Redakteur Michael Mang. |
Oststraßenfest am 28.8.10
|
Am Samstag, dem 28.8.10, findet das Osttraßenfest statt. Natürlich werden wir unser Museum an diesem Tag für Besucher offen halten. Jeweils um 11 Uhr und 14 Uhr werden wir kostenlose Führungen durchführen! |
Umzug in Fischen
am Sonntag, dem 15.8.10
|
Die gesamte Vorstandschaft nahm am historischen Umzug in Fischen als Gruppe "Christianisierung" teil. Dabei waren wir schon überrascht, wie wenig die Zuschauer und auch die Ansager am Marktanger mit unserem Bären anfangen konnten. Fragen wie "Isch des der Bruno?" oder "Guck, dr Yeti isch au dabei!" waren an der Tagesordnung..
... Bericht mit Bildern |
Steinbockhörner im Museum
|
Seit Anfang August schmücken ganz besondere Steinbockhörner das Jagdzimmer. Diese hatte der Oberstdorfer Jäger Sepp Högerle dem Museum übergeben. Da stellt sich nun natürlich die Frage: Warum ist es wert, diese Hörner im Jagdzimmer des Prinzregent Luitpold aufzuhängen?
... mehr |
Museumsausflug im Juli
|
Unser Ausflug ins Tannheimer- und Lechtal fand amSonntag, dem 18. Juli 2010, statt. Agnes Schöll hat einen Bericht hierzu verfasst:
> Bericht vom Ausflug |
Ehrenmitglied Hans Kappeler verstorben
|
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Hans Kappeler, der am 26.05.2010 verstorben ist. Nicht nur als jahrzehntelanges Vorstandsmitglied in unserem Museumsverein hat er sich für Oberstdorfs Heimatgeschichte verdient gemacht. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie!
Die Vorstandschaft des Museumsvereins
|
... kleiner Nachruf und Zeitungsartikel |
Projekt Lexar-Hüs auf Eis gelegt
|
Leider ist es jetzt offiziell: Nach einem Artikel im Allgäuer Anzeigeblatt von Michaela Schneider am 19.5.2010 müssen auch wir vom Heimatmuseumsverein mit Bedauern akzeptieren, dass unser Projekt das Lexar-Hüs in den Museumshof zu translozieren, gescheitert ist. Bis zum Schluss hofften wir auf den rettenden Strohhalm.
... mehr ( inkl. Zeitungsartikel) |
Silberdistel für Eugen Thomma
|
Wegen seiner Verdienste um Heimat und Brauchtum erhielt unser Ehrenmitglied und langjährige Museumspfleger Eugen Thomma die Silberdistel des Allgäuer Anzeigeblattes.
... mehr |
Fischerbücher an die Pfarrei Maria-Hilf
|
1833 zeichnete Josef Anton Fischer im Auftrag von König Ludwig I. die Entwürfe für die Glasfenster der Münchner Maria-Hilf-Kirche in der Au. Leider wurde diese Glasbilder im 2. Weltkrieg zerstört. Jetzt kehrten wenigstens Kopien dieser Glasfenster in die Pfarrei zurück. Frank Lohmann, ein indirekter Nachfahre Fischers, überreichte dem dortigen Pfarrer 2 exkluxive Fischerbildbände aus dem Museumsarchiv. |
Mit dem Maßband Allgäuer Burgen untersucht |
Artikel aus dem Allgäuer Anzeigeblatt vom 26.3.2010Miniaturen Liebevoll rekonstruierte Modelle von Otto Simbeck erwecken 13 einstmals stolze Gemäuer aus der Region wieder zum Leben - Das Heimatmuseum Oberstdorf hat nun eigens einen Raum dafür eingerichtet
... ganzer Artikel |
Museumsausflug im Juli
|
Unser Ausflug ins Thannheimer- und Lechtal findet am Sonntag, dem 18. Juli 2010. Bitte merkt euch diesen Termin vor, zu dem natürlich nicht nur Mitglieder eingeladen sind. Weitere Informationen folgen, sobald wir Genaueres wissen! |
Link zum Museum
|
Bei der Jahreshauptversammlung (siehe unten) wurde vorgeschlagen, dass möglichst viele Oberstdorfer auf Ihren Homepages Links zu unserem Museum schalten sollten. Das ist sicher eine gute Idee, die übrigens auf einigen Vermieterseiten schon verwirklicht wurde! Bitte lasst auf eurer Homepage einen Link eintragen zu:
http://www.oberstdorf-heimatmuseum.de |
Einweihung "Burgenraum"
|
Mit einer kleinen Feier wurde am Mittwoch, dem 10.3.10, unser neugestalteter Burgenraum eingeweiht. Dieser entstand in den letzten Wochen im ehemaligen Schützenraum. Hier finden Sie jetzt die von Otto Simbeck liebevoll gestalteten Burgenmodelle.
... mehr |
Johresvrsammling
|
|
Eröffnung der Sonderausstellung
"Urgewalt des Wassers -
Wildbachverbauung einst und jetzt"
|
Brechend voll war der Sonderausstellungsraum unseres Museums am Mittwoch, dem 24. Februar 2010, als die neue Dauerausstellung feierlich eröffnet wurde.
... mehr (mit Zeitungsartikel) |
Sonderaustellung
"Urgewalt des Wassers - Wildbachverbauung einst und jetzt"
|
Seit Anfang Februar 2010 ist die neue Sonderausstellung für die Öffentlichkeit geöffnet. Das Wasser rauscht, viele Bilder von Oberstdorf und Umgebung und auch Handwerkzeug der Flussbauer sind zu sehen. Ein Teilaspekt widmet sich den Hochwassern der letzten 10 Jahre.
... mehr |
Mit Radio Mirco im Heimatmuseum
|
Am Dienstag, dem 19.1.10, besuchte die Radiojournalistin Frau Böhm mit 4 Schülern der Grundschule Oberstdorf unser Museum, um eine Kindersendung für Radio Micro aufzuzeichnen. |
|
Unsere erste Vorstandsitzung am 13. Januar 2010 fand in Ried bei Obermaiselstein statt. Mathias Kappeler hatte uns in seinen denkmalgeschützen Bauernhof eingeladen. Natürlich stand die interessante Besichtigung des neu renovierten Niedrigenergiehauses an erster Stelle der Tagesordnung. |
Neue Plakate am Rathaus und am Museum
|
Nachdem unsere Schaukästen am Rathaus und auch am Museum schon immer ein Gestaltungsproblem darstellten, haben wir uns entschlossen, neue Plakate einzustellen.
.... mehr |
Vorschau auf die Sonderaustellung
"Urgewalt des Wasser - Wildbachverbauung einst und jetzt"
|
Wenn alles so läuft, wie vorgesehen, wird diese neue Sonderausstellung im März ihre Pforten öffnen. Schwerpunkt der Ausstellung wird der historische Aspekt der Wildbachverbauung sein.
... mehr zum Aufbau und Inhalt der neuen Sonderausstellung |
's Nuischte im Dezember 2009
|
Nach längerer Pause ist am Weihnachtabend wieder ein Newsletter mit einem kleinen Rückblick auf das Jahr 2009 und einem kurzen Ausblick auf 2010 erschienen.
... mehr |

Für diese Aufnahmen durften die Kinder sogar hinter die Absperr-leine, um den Schuh genauer zu inspizieren. Wie hoch ist der Schuh wirklich? |

Sonderaustellung
"Urgewalt des Wassers - Wildbachverbauung einst und jetzt"

|
|