Das Bergdorfmuseum
Unser Museum befindet sich in einem ursprünglichen Allgäuer Bergbauernhof aus dem 17. Jahrhundert. In 37 Räumen erfahren sie, wie die bettelarmen Bewohner in der abgeschiedenen Hochgebirgslandschaft überlebten, bevor im 19. Jahrhundert zaghaft die Entwicklung zum modernen Alpinzentrum begann.
Unter anderem wird veranschaulicht, unter welchen Mühen die Bergbauern die Alpwiesen bewirtschafteten, wie die Urgewalten des Wassers gezähmt wurden, wie der Alpinismus zu bescheidenem Wohlstand verhalf, wie Wagemutige mit Skiern aus Norwegen die ersten Winterbesteigungen durchführten, wie die Jagdleidenschaft des Prinzregenten Luitpold zum Motor des Tourismus wurde, wie Schuhmacher Josef Schratt den ehemals größten Schuh der Welt anfertigte, wie in einer ursprünglichen Sennküche Käse noch von Hand hergestellt wurde und warum sich bei uns alte Bräuche, z. B. das Klausentreiben und der Wilde-Mändles-Tanz, hielten. Auch Sie wird unsere Ausstellung faszinieren!
Öffnungszeiten
Das Museum ist ab Donnerstag, den 27. Dezember 2018 wieder geöffnet.
Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag von 11 Uhr bis 17 Uhr
Bei Regenwetter auch zu den selben Zeiten an Sonn-und Feiertagen geöffnet
Museumsführung jeden Dienstag (außer den Schließzeiten) jeweils um 16 Uhr
Telefonische Anfragen unter Museum (08322) 5470
Führungen sind nach Voranmeldung jederzeit möglich!
Schließzeiten 2018:
geschlossen vom 03.11.2018 bis 26.12.2018
Schließzeiten 2019:
geschlossen vom 28.04.2019 bis 20.05.2019
geschlossen vom 03.11.2019 bis 26.12.2019
Schließzeiten 2020:
geschlossen vom 19.04.2020 bis 10.05.2020
geschlossen vom 01.11.2020 bis 26.12.2020
* Preise und Öffnungszeiten unter Vorbehalt.
Nachrichten aus dem Museumsleben
Museumskalender 2019

Auch für 2019 wurde wieder ein Museumskalender mit interessante Bilder aus Oberstdorfs Vergangenheit zusammengestellt.
Weihnachten 2018

Mir winschet allna Vereinsmitgliedr, Freind, Helfar und Bsüchar reacht frohe Wiehnächte, und alles Güete fir ´s Nuie Joahr
Ankündigung: Hexenprozesse im Allgäu

Wie der Oberstdorfer Rinderhirt Konrad Stöcklin eine Prozesswelle auslöste ...
Vortrag am 02. November 2018 um 19 Uhr im Heimatmuseum - Oststraße 13, 87561 Oberstdorf
700.000 Besucher im Heimatmuseum Oberstdorf

In unserem Heimatmuseum Oberstdorf, einem besonderen Anziehungspunkt für Gäste und Einheimische konnte in diesen Tagen der 700 000 Besucher recht herzlich begrüßt werden.
Zum Gedenken an Peter Weiß

Fischer - Originalentwürfe entdeckt

Sensationsfund im Kölner Dom: Originalentwürfe der Bayernfenster entdeckt.
Weihnachten 2017

Frohe und gesegnet Weihnachten wünscht euch allen die Vorstandschaft des Heimatmuseums.
Museumskalender 2018

Unser Museumskalender 2018 ist gedruckt und ab sofort bei Albert Vogler (Tel. 2226) oder jedem anderen Vorstandtsmitglied verfügbar